Interaktives Forum Chirurgie PANKREAS ! WIR KLÄREN AUF

18:00 Uhr – 18:10 Uhr Begrüßung Prof. Dr. M. W. Büchler

18:10 Uhr – 18:30 Uhr Das Europäische Pankreaszentrum –

Was tun wir? Dr. C. Tjaden

Das EPZ in Heidelberg gehört auf dem Gebiet der Pankreaserkrankungen zu den führenden Zentren der Welt. Durch hochqualifizierte Mitarbeiter und modernste technische Ausstattungen erbringt das Europäische Pankreas Zentrum unter der Leitung von Professor Büchler medizinische Leistungen auf höchstem Niveau. Es werden jährlich über 2.500 Patienten betreut und mehr als 750 Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse verwirklicht.

18:35 Uhr – 18:55 Uhr Pankreaszysten: Prof. Dr. M. Ebert

Pankreaszysten: Epidemiologie, Zufallsbefunde,

Durch die moderne Bildgebung werden immer häufiger Zysten im Pankreas gefunden. Die En tstehung bzw. Ursache (Genese) solcher Zysten ist sehr oft unklar. Die weitere Behandlung und das gesamte Vorgehen unterscheiden sich jedoch nach Dignität – also der Klassifikation des Tumors als gutartig oder bösartig – und Genese der Zysten. Aktuell werden daher Kriterien entwickelt und aktualisiert, die erlauben sollen, die Risiken von malignen zystischen Raumforderungen des Pankreas abzuschätzen und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.

19:00 Uhr – 19:20 Uhr Große Schnitte, kleine Schnitte – Operationsverfahren am Pankreas

Prof. Dr. med. Thilo Hackert

Die Diagnose einer Pankreaserkrankung ist meist mit Furcht und Sorge verbunden, besonders wenn Tumore vermutet werden. Chirurgische Interventionen können nicht nur bei Tumoren die Lebenserwartung verlängern und sogar zu einer Heilung führen, auch prophylaktische Operationen zur Verhinderung bösartiger Tumore haben einen großen Stellenwert. Die Auswahl der vielversprechendsten Methode ist jeweils individuell dem Einzelfall angepasst: „Pankreaserhaltende Verfahren“, „parenchymsparende Resektion bei IPMN“, „laparoskopische und robotische Pankreaschirurgie“, „Pankreasresektion bei fortgeschrittenen Tumoren“: Diese Begriffe sollen keine Fremdworte mehr für Sie sein.
Wir stellen unterschiedliche Methoden vor.

19:25 Uhr – 19:45 Ernährung bei Pankreaserkrankungen und Pankreasoperationen

Friederike D. Bürger

Ein Eingriff oder eine Erkrankung am Pankreas kann zu Störungen des Stoffwechsels führen. Jetzt geht es darum, das Verdauungssystem durch geeignete Massnahmen zu verbessern. Wissen über Nahrungsmittel und die richtige Ernährung wird Ihnen hierbei helfen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie trotz Ihrer Krankheit mit Genuss essen und trinken können.

19:45 Uhr – 20:00 Uhr Moderation der Diskussion und Ausblick

Prof. Dr. M. W. Büchler

Ab 20:00 Uhr Get-Together mit Snacks und Drinks

Flyer Download.  

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende