Patiententag des Krukenberg-Krebszentrum Halle
08.09.2018 10.00 – 15 .00 Uhr Patiententag des Krukenberg-Krebszentrum Halle, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle,
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Angehörige, die Diagnose Krebs stellt eine einschneidende Veränderung im Leben eines jeden einzelnen von uns dar. Wir sind aber diesem Feind zum Glück nicht machtlos ausgeliefert. Mit vereinten Kräften und neuesten Behandlungsmöglichkeiten sowie Betreuungsangeboten können wir vieles gemeinsam bewirken. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen einen interessanten und wissenswerten Tag zu verbringen.
- 10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung
- 10.15 – 10.30 Uhr Diagnose Krebs: wie sollen meine Familie und ich damit umgehen?
Katharina Jenner, Krukenberg-Krebszentrum Halle - 10.30 – 10.45 Uhr Diagnose Krebs: Welche sozialrechtlichen Unterstützungen gibt es? Wie geht es zu Hause weiter?
Jeannette Korbanek, Universitätsklinikum Halle (Saale) - 10.45 – 11.00 Uhr Diagnose Krebs: Müssen Schmerzen sein? Was kann man tun?
- Kerstin Conrad, St. Elisabeth & St. Barbara Halle
- 11.00 – 11.15 Uhr Strahlentherapie. Wie funktioniert das?
Prof. Dirk Vordermark, Universitätsklinikum Halle (Saale) - 11.15 – 11.30 Uhr Sichere Herstellung von Chemotherapien (Zytostatika) in der Universitätsapotheke
Anja Oschmann, Universitätsklinikum Halle (Saale) - 11.30 – 11.45 Uhr
- Tumortherapie mit Haut und Haar – Wie schütze ich mein größtes Organ?
Dr. Rose Moritz, Universitätsklinikum Halle (Saale) - 11.45 – 12.00 Uhr Nebenwirkungen von Tumortherapien – Was kann man gegen Schäden an Schleimhäuten und an den Nerven tun?
Dr. Franziska Jahn, Universitätsklinikum Halle (Saale) - 12.00 – 13.30 Uhr Wissensmarktplatz:
Informationsstände und Mittagsimbiss im Foyer - 13.30 – 15.00 Uhr Workshops zu den verschiedenen Tumorentitäten
Ihr KKH-Team