Wir sind für Sie da!
Gemeinnütziger Verein – gefördert durch die Deutsche Krebshilfe

Der AdP e.V. in Zahlen:

über 0  Regionalgruppen
ca. 0  Mitglieder
mehr als 0  Forumbeiträge

Topaktuell aus dem AdP e.V.

12. November 2025

Pressemitteilung zum Weltpankreaskrebstag 2025

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. Bundesgeschäftsstelle Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn 0228 33889-251 / presse@adp-bonn.de Pressemitteilung…

mehr
13. Oktober 2025

Sternfahrt zur Seele am 10.09.2025 in Stralsund

Am 10. September 2025 hatte der AdP-MV zu seinem Wandertag (Workshop) für die Seele nach…

mehr
12. Oktober 2025

WELTPANKREASKREBSTAG 2025

Was ist der Weltpankreaskrebstag?


Warum ist Aufmerksamkeit so wichtig?

mehr
26. September 2025

125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft

Die herzlichsten Glückwünsche des AdP e.V. Bonn

mehr

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. – Bauchspeicheldrüsen­erkrankte –

Die schwierige Situation nach einer Bauchspeicheldrüsen Operation brachte im Jahre 1976 Betroffene auf die Idee, unter dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ in Heidelberg den Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) zu gründen. Es war ein großer Vorteil, dass sich von Anfang an Ärzte verschiedener Fachrichtungen und Ernährungstherapeuten zur Mitarbeit bereit fanden. Seit Mai 1979 ist der AdP ein eingetragener Verein.

Das Ziel des AdP ist die Förderung der Gesundheit und Rehabilitation von partiell und total Pankreatektomierten sowie nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten unter besonderer Berücksichtigung der Bauchspeicheldrüsen-Krebspatienten und ihrer Angehörigen.
Heute ist der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. mit seinen über 1.550 Mitgliedern eine Selbsthilfeorganisation für alle Patienten, bei denen ein Pankreaskarzinom oder eine andere Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird.
mehr erfahren

Zielsetzung des AdP

  • Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie ihren Angehörigen – von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge
  • Hilfestellung bei der Förderung der Gesundheit und Rehabilitation von partiell und total Pankreatektomierten sowie nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten
  • Bereitstellung aktueller Informationen über Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in enger Zusammenarbeit mit Medizinern und Fachorganisationen
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch für betroffene Patientinnen und Patienten, Angehörige und interessierte Menschen
  • Aufklärungsarbeit zu Themen, die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse betreffen
  • Menschen mit einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse Mut machen …
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende