Weltpankreaskrebstag

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) ist Mitglied im WPCC und organisiert rund um den Aktionstag bundesweit Aktionen und Veranstaltungen, öffentliche Gebäude werden z. B. in Lila angestrahlt. Durch die globale Zusammenarbeit steigern die gemeinnützigen Organisationen das weltweite Bewusstsein für Bauchspeicheldrüsenkrebs und dies vor allem am Weltpankreaskrebstag. Derzeit engagieren sich rund 95 gemeinnützige Organisationen aus 35 Ländern und sechs Kontinenten in der WPCC. Ihr Ziel: mehr Aufmerksamkeit für die schwere Erkrankung in der Öffentlichkeit zu erlangen, und Fortschritte im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erzielen. Leider ist es heute immer noch so, dass die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Öffentlichkeit zu wenig Beachtung findet.
Daher lautet das Motto: Die Farbe ist Lila. Seit Beginn an unterstützt auch der AdP diese Kampagne und lies bekannte Bauwerke in ganz Deutschland illuminieren.  Der AdP ist bestrebt, deutschlandweit Kooperationspartner zu finden, welche uns dabei unterstützen, durch das symbolische Zeichen „LILA“ auf die immer noch schreckliche Diagnose aufmerksam zu machen.

Aktuelle Veranstaltungen und Termine zum WPCD finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen

Webseite zum Weltpankreaskrebstag 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, wir möchten an dieser Stelle auf die neue Webseite www.weltpankreaskrebstag.de hinweisen. Auf dieser Webseite finden Sie künftig Informationen über Veranstaltungen anlässlich des Weltpankreaskrebstages und über den Weltpankreaskrebstag selbst. Sollte Sie selbst noch Veranstaltungen planen oder einen Hinweis dazu haben, schreiben Sie bitte direkt an den Webmaster […]

Veranstaltung zum Welt-Pankreaskrebstag

Das Pius-Hospital Oldenburg, seit 10 Jahren Kooperationspartner des AdP e.V., hatte erstmalig nach pandemiebedingter Pause wieder zu einer Veranstaltung zum Welt-Pankreaskrebstag am 17.11.2022 in seine Räumlichkeiten eingeladen. Nach Begrüßung der zahlreich erschienenen  Betroffenen, Angehörigen und Interessierten durch Herrn Prof. Dr. med. Dirk Weyhe, Direktor der Universitätsklinik für Visceralchirurgie des Pius-Hospitals, gab Herr Wolfgang Schlüter, damaliger Leiter […]

Thüringer Mediziner empfehlen Grünkohl gegen Krebs

Ingo Glase GERA.  Der Wirkstoff Sulforaphan, der in vielen Kohl-Sorten vorkommt, blockiert das Tumorwachstum. Experten erklären, wie das Krebsrisiko noch gesenkt werden kann. Eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) kann schwere Folgen haben. Auch Tumore der Bauchspeicheldrüse nehmen an Häufigkeit zu. Doch für eine erfolgreiche Behandlung ist die Früherkennung wichtig. Fragen zum Thema beantworteten Uwe Will, Chefarzt […]

Telefonforum zu Bauchspeicheldrüsenkrebs

Hohes Krebs-Risiko bei familiären Vorerkrankungen Für eine erfolgreiche Behandlung der erkrankten Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist die Früherkennung wichtig. Je eher die Ursache entdeckt wird, desto besser lässt sich der Verlauf beeinflussen. Fragen beantworteten Uwe Will, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am SRH Wald-Klinikum Gera und Leiter des Pankreaskarzinomzentrums Gera, Oberarzt David Kalisch, Pankreas-Chirurg am SRH Wald-Klinikum […]

Pankreaskrebs: Essener berichtet über Schock und Hoffnung

Bauchspeicheldrüsenkrebs, inoperabel – die Diagnose war ein Schock für Peter Schulich. Sein Arzt berichtet, wie der Essener doch geheilt wurde. Christina Wandt am 15.11.2022 | ESSEN. Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs, ist für alle Betroffenen ein Schock, sagt Prof. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Essener Alfried-Krupp Krankenhaus. Eine operative Entfernung des Tumors ist […]

WPCD 2022 – Mehr Forschung und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Weltpankreaskrebstag am 17. November 2022 Klinikum Rechts der Isar München Andrea Ziller. Lenggries, 20. November 2022   Um mehr Aufmerksamkeit für diese Erkrankungen zu wecken, die zu Beginn kaum Symptome entwickelt, beteiligt sich unsere Regionalgruppe am Weltpankreaskrebstag. Im Anschluss an den Informationstag fand eine Expert*innen-Hotline statt. Worte der Experten: Denn vor allem bei der Deutung der ersten […]

Dieser Krebs ist gefährlich, aber behandelbar …

Bauchspeicheldrüse: Zum Weltpankreastag klärt ein Chefarzt auf – Frühzeitig die Symptome einer Erkrankung zu erkennen, ist lebenswichtig VON LEANDRA HANKE Bremerhaven. Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich auch Pankreaskrebs genannt, wird oft spät erkannt. Dem Patienten bleiben dann nur noch wenige Jahre. Chefarzt Dr. Helge Bruns erklärt, welche Symptome zu den Warnsignalen gehören und wie Heilungschancen sind. Symptome und […]

Patienten müssen lernen, mit der Diagnose zu leben …

Bauchspeicheldrüsenkrebs belastet Körper und Psyche schwer – Betroffene berichtet Bremerhaven. Rosa Jiménez- Claussen leitet die Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsen- Erkrankte in Bremen, Bremerhaven und umzu, die AdP-Selbsthilfegruppe. Sie kennt die Probleme, Sorgen und Ängste der Betroffenen. Wie es ist, mit dem Krebs zu leben. „Es gibt in unserem Verein viele mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die nach einer Operation […]

MDR Studiogespräch zum WPCD 2022

Besondere Momente im Leben von Geschwistern… Lutz Otto – Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs 2002 Birgit Schoder – Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs 2022 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren MDR Studiogespräch mit Lutz Otto und seiner Schwester Birgit Schoder MDR Studiogespräch mit Prof. Karsten Ridwelski Chefarzt Allgemein und Viszeralchirurgie, Klinikum Magdeburg […]

Podcast Annedore Bose-Munde – Barbara Hübenthal

Annedore Bose-Munde im Gespräch mit Barbara Hübenthal über die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs …    Im Buch „Jeden Tag ein bisschen leben“ machen Richard und Anja aus der Todesnachricht Bauchspeicheldrüsenkrebs das Beste: Sie leben und lieben gemeinsam bis zum letzten Tag. Doch um dies realisieren zu können, ist eine komplexe Organisation, ein verlässliches Netzwerk und mitunter eine […]

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende