Weltpankreaskrebstag

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) ist Mitglied im WPCC und organisiert rund um den Aktionstag bundesweit Aktionen und Veranstaltungen, öffentliche Gebäude werden z. B. in Lila angestrahlt. Durch die globale Zusammenarbeit steigern die gemeinnützigen Organisationen das weltweite Bewusstsein für Bauchspeicheldrüsenkrebs und dies vor allem am Weltpankreaskrebstag. Derzeit engagieren sich rund 95 gemeinnützige Organisationen aus 35 Ländern und sechs Kontinenten in der WPCC. Ihr Ziel: mehr Aufmerksamkeit für die schwere Erkrankung in der Öffentlichkeit zu erlangen, und Fortschritte im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erzielen. Leider ist es heute immer noch so, dass die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Öffentlichkeit zu wenig Beachtung findet.
Daher lautet das Motto: Die Farbe ist Lila. Seit Beginn an unterstützt auch der AdP diese Kampagne und lies bekannte Bauwerke in ganz Deutschland illuminieren.  Der AdP ist bestrebt, deutschlandweit Kooperationspartner zu finden, welche uns dabei unterstützen, durch das symbolische Zeichen „LILA“ auf die immer noch schreckliche Diagnose aufmerksam zu machen.

Aktuelle Veranstaltungen und Termine zum WPCD finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen

Es wird Zeit… „It’s about time“

„It’s about time“ bedeutet frei übersetzt „Es wird Zeit“. Dies war auch das Motto des Weltpankreaskrebstages, welcher jedes Jahr am dritten Donnerstag im November stattfindet und von der WPCC (World Pancreatic Cancer Coalition) und dessen internationalen Mitgliedern organisiert und ausgerichtet wird. Das Motto impliziert, dass es Zeit wird etwas zu tun. Was damit gemeint ist, […]

World Pancreatic Cancer Day 2022 LMU Klinikum Campus Grosshadern

Am 17.11.2022 fand im Rahmen des Weltpankreaskrebstags eine Online-Veranstaltung im Klinikum Großhadern in München statt, deren Schirmherr Herr Professor Werner war. Bei dieser Gelegenheit durfte auch ich, Dieter Muck, Regionalgruppenleiter von München, unseren Adp und meine eigene Geschichte vorstellen. Da die Überlebensaussichten beim Pankreaskarzinom trotz aller Fortschritte immer noch nicht berauschend sind, es gelang zwar […]

AdP-Logo

Das Torhaus leuchtet in Lila für die Gesundheit

Weltpankreaskrebstag – Im Klinikum Würzburg Mitte Standort Juliusspital Mehr Forschung und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Würzburg, 17.November – Bekannte Gebäude in Würzburg wie das Juliusspital erstrahlten am diesjährigen Weltpankreaskrebstag am 17. November in den Abendstunden ganz in der Farbe Lila. Mit dieser Aktion wollen onkologische Kliniken, Forschungseinrichtungen und der von der Deutschen Krebshilfe unterstützte Arbeitskreis der […]

Weltpankreaskrebstag WPCD 2022 – Impressionen

Öffentliche Gebäude und Kliniken leuchten am 17.11. in Lila – Bundesweit Infoveranstaltungen in Kliniken – Prof. Grönemeyer: Auf eigenen Körper hören Pressemitteilung. Die Aufnahme von Bauchspeicheldrüsenkrebs in den Kreis regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen auf Krebs fordert anlässlich des Weltpankreaskrebstages am 17. November der bundesweite Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) in Bonn.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer im Dialog mit Prof. Dr. Waldemar Uhl

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer im Dialog mit unserem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Waldemar Uhl. „Zusammen sind wir stark. Wir müssen gemeinsam noch viel bewirken, um mögliche Therapien und die Forschung zum Pankreaskarzinom voranzutreiben.“

Der AdP e.V. zum Weltpankreaskrebstag 2022

Öffentliche Gebäude und Kliniken leuchten am 17.11. in Lila – Bundesweit Infoveranstaltungen in Kliniken – Prof. Grönemeyer: Auf eigenen Körper hören Pressemitteilung Bonn, 31. Oktober 2022 – Die Aufnahme von Bauchspeicheldrüsenkrebs in den Kreis  regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen auf Krebs fordert anlässlich des Weltpankreaskrebstages am 17. November der bundesweite Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) in Bonn. „Bislang gibt […]

WPCD 2021 Berlin Krankenhaus Waldfriede

8. Welt-Pankreaskrebstag am 18. November 2021

Berlin-Zehlendorf , 19. November 2021 Gestern fand zum 8. Mal der Welt-Pankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day) statt. Mit der im April dieses Jahres neu eröffneten Abteilung „Zentrum für Onkologische Oberbauchchirurgie und Robotik“  war es für das Krankenhaus Waldfriede die erste Teilnahme.  Und sie war ein voller Erfolg. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nach wie vor eine Erkrankung, die nur sehr […]

Impressionen zum Weltpankreaskrebstag 2021

Impressionen zum Weltpankreaskrebstag 2021 zu Veranstaltungen des AdP e.V. Bauchspeicheldrüsenerkrankte
Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) ist Mitglied im WPCC und organisiert rund um den Aktionstag bundesweit Aktionen und Veranstaltungen, öffentliche Gebäude werden z. B. in Lila angestrahlt. Durch die globale Zusammenarbeit steigern die gemeinnützigen Organisationen das weltweite Bewusstsein für Bauchspeicheldrüsenkrebs und dies vor allem am Weltpankreaskrebstag.

Rosa Jiménez-Claussen, Prof. Dr. Sendt, Dr. Claudia Müller (v.l.n.r.) Foto: Christiane Schlüter

Zysten und Tumore im Fokus der Bauchspeicheldrüsenchirurgie

Veranstaltung im Sankt Joseph Stift in Bremen zum Weltpankreaskrebstag 2021 Die zweite Veranstaltung zum Weltpankreastag fand in Kooperation mit dem Sankt-Joseph-Stift am 24.11. in deren neuem „Bildungsforum“ statt. Prof. Dr. Wolfgang Sendt, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Sankt-Joseph-Stift, legte in seinem Vortrag zu „aktuellen Entwicklungen in der Bauchspeicheldrüsenchirurgie“ den „Fokus auf Zysten […]

Prof. Dr. Bektas, PD Dr. Böhm, Psychologin Guinand, Rosa Jiménez-Claussen, Dr. Heetfeld (v.l.n.r.) Foto: Christiane Schlüter

Psychische Gesundheit bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zum WPCD 2021

Veranstaltung im Klinikum Mitte zum Weltpankreaskrebstag am 19.11.2021  In Bremen, dem Ort mit einer relativ niedrigen Covid 19-Inzidenzzahl im bundesweiten Vergleich, fanden im November dieses Jahr zum Weltpankreastag gleich zwei gut besuchte Präsenzveranstaltungen statt. Im Klinikum Mitte, mit zertifiziertem Pankreas-Zentrum und dem Kooperationspartner der Bremer Regionalgruppe, startete am 19.11.21 die erste Veranstaltung mit einer Fragerunde […]

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende