18.November2023

Städtisches Klinikum Karlsruhe – Weltpankreaskrebstag 2023

Grußwort

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige und Interessierte,

am 16. November 2023 findet der 10. Welt-Pankreaskrebstag statt. Dieser Tag soll dazu dienen, mehr Aufmerksamkeit für die Erkrankung zu gewinnen und Informationen zum neusten Stand in Klinik und Forschung auszutauschen.

Die Bedeutung des Pankreaskrebses nimmt derzeit rasant zu.  Die zunehmende Inzidenz und die hohe Letalität machen diese Tumorentität zu einer besonderen Herausforderung in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen Gastroenterologie, Radiologie, Pathologie und nicht zuletzt der Chirurgie genauso essentiell wie die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und den Kolleginnen und Kollegen in der Klinik: Von dem ersten Verdacht, über die Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge profitieren die Patientinnen und Patienten enorm von einer engen und vertrauensvollen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem ambulanten und den stationären Bereichen. Ernährung, Schmerztherapie, psycho-onkologische Betreuung und Kontakthilfen zu Selbsthilfegruppen stellen wichtige Bausteine in der umfassenden Betreuung der Patienten dar.

Zunehmend kommen auch Prozesse im Pankreas zur Darstellung, die Vorstufen bösartiger Erkrankungen sind. Diese meist zystischen Prozesse stellen nicht immer eine Therapieindikation dar, sondern bedürfen einer standardisierten Überwachung.

Anlässlich des Welt-Pankreaskrebstages möchten meine Kollegen und ich Ihnen die Entität der zystischen Pankreastumore präsentieren, wie sie hier am Städtischen Klinikum diagnostiziert, überwacht und therapiert werden. Dabei möchten wir uns mit dem Programm zum einen an Fachleute richten, um hier den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern, und zum anderen laden wir Betroffene und Angehörige „auf einen Kaffee“ ein, um hier in einer lockeren Atmosphäre über Fragen, Sorgen und Ängste zu sprechen, die die Diagnose des Pankreastumors mit sich bringt.

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen

Ihr

Jochen Gaedcke

 

Veranstaltungsprogramm:

Donnerstag, 16.11.2023 Vortragsreihe „Zystische Pankreastumore“

Beginn 17:00

Begrüßung (Prof. Dr. med. Jochen Gaedcke)

17:10 Aus der Sicht des Pathologen (Prof. Dr. med. Thomas Rüdiger)
17:25 Diskussion

17:30 Aus der Sicht des Radiologen (Prof. Dr. med. Peter Reimer)
17:45 Aus der Sicht des Gastroenterologie (Prof. Dr. med. Liebwin Goßner)
18:00 Diskussion

18:10 Aus der Sicht des Chirurgen (Prof. Dr. med. Jochen Gaedcke)

18:25 Diskussion und Abschluss

Ausklang mit Bier, Wein und Brezeln

 

Samstag, 18.11.2023 „Auf einen Kaffee“ zum Thema Pankreaskrebs

11:00-13:00 Treffen mit Prof. Gaedcke und Kollegen im Café Kanne im Städtischen Klinikum (Haus M) für Patienten, Angehörige und Interessenten

 

Städtisches Klinikum Karlsruhe
Moltkestr. 90 · 76133 Karlsruhe

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende