Krebs NEWS

Kampf gegen Krebs: In EU gelten neue Blei-Grenzwerte für Lebensmittel

Im Zuge des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sind Ende August neue Grenzwerte für Blei in einer Vielzahl von Lebensmitteln in Kraft getreten. Strengere oder zusätzliche Höchstgehalte gelten zum Beispiel für Säuglingsnahrung, Gewürze, Weine und Salz. Es gibt beispielsweise neue Cadmium-Grenzwerte für etliche Obst-, Gemüse- und Getreidesorten sowie Ölsaaten. <<mehr ©dpa/aerzteblatt.de

Neue S3-Leitlinie gibt Empfehlungen zu Komplementärmedizin bei Krebs

Eine neue S3-Leitlinie gibt Empfehlungen zum Einsatz komplementärmedizinischer Verfahren in der Behandlung von onkologischen Patienten. Das Spektrum der 155 Empfehlungen und Statements reicht dabei von Akupunktur und Meditation über Chirotherapie und Sport bis hin zu Vitaminen und Mistelpräparaten. <<mehr ©ärzteblatt.de

Typ-2-Diabetes: Künstliches Pankreas reguliert Blutzucker nach Nierenversagen

Ein künstliches Pankreas, bei dem eine kontinuierliche Blutzuckermessung die verabreichte Insulindosis kontrolliert, hat in einer Pilotstudie in Nature Medicinedie Blutzuckereinstellung bei dialysepflichtigen Typ-2-Diabetikern verbessert. Sogenannte „Closed Loop“-Systeme, die Patienten die wiederholte Messung des Blutzuckerspiegels und das Spritzen von Insulin ersparen, wurden ursprünglich für Patienten mit Typ-1-Diabetes entwickelt, die auf die Gabe von Insulin angewiesen sind. […]

Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform

Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem frühen Stadium diagnostizieren zu können. <<mehr ©HelmholzZentrum München

Deutsche Krebshilfe fördert onkologische Spitzenzentren weiter

Die Deutsche Krebshilfe wird die universitären onkologischen Zentren in Berlin, Freiburg, Ham­burg, Mainz und Tübingen-Stuttgart für weitere vier Jahre im Rahmen ihres Schwerpunktprogramms „Onkologische Spitzenzentren“ fördern. Dafür stehen insgesamt 15,4 Millionen Euro zur Verfügung. Das gab die Krebshilfe jetzt bekannt. >>mehr ©hil/ärzteblatt.de

Europas Plan gegen Krebs wird in Deutschland umgesetzt

In Deutschland soll die europäische Strategie zur Krebsbekämpfung eng mit der nationalen Gesundheitspolitik verzahnt werden. „Wir können im Kampf gegen Krebs nur besser sein, wenn wir auf europäischer Ebene zusammenarbeiten“, sagte Ilka Wölfle, Direktorin der Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung, bei der gemeinsamen Online-Veranstaltung des GKV-Spitzenverbandes und der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung. >> mehr ©ärzteblatt.de

ASCO 2021: Zu viele offene Fragen beim Pankreaskarzinom

Obwohl Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes zu den Topthemen des diesjährigen ASCO zählen, fallen Neuigkeiten zum Thema Pankreaskarzinom vergleichsweise spärlich aus. Daher plädierte Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor an der Klinik für Innere Medizin am Universitätsklinikum Ulm, dafür, die Forschungsaktivitäten dringend zu verstärken, um den hohen Informationsbedarf unter anderem bezüglich neuer Therapieansätze aber auch optimaler Nachsorgestrategien zu […]

Erste Coronawelle: Sorge um unentdeckte Krebserkrankungen

In der ersten Coronawelle im Frühjahr 2020 sind laut einer Analyse der Barmer geschätzt 2.600 Krebserkrankungen unentdeckt geblieben. Bei den neun häufigsten Krebserkrankungen lag die Zahl der Eingriffe von April bis Juni vergangenen Jah­res um 16,7 Prozent unter denen der Vergleichszeiträume der Jahre 2017 bis 2019, wie die Krankenkasse heute in Berlin mitteilte. Bei Brustkrebs, […]

Zusammenführung der Krebsregisterdaten steht bevor

Um die onkologische Versorgung weiter zu verbessern, sollen künftig die Daten aus den klini­schen und epidemiologischen Krebsregistern der Länder zusammengeführt und erweitert werden. Dies sieht der Entwurf eines Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsre­gis­terdaten vor, der heute im Gesundheitsaus­schuss beraten wurde und von den Verbänden Sachverständigen größtenteils positives Feedback erhielt. <<mehr ©ärzteblatt.de  

Bundestag beschließt Teilhabe­stärkungsgesetz

Ein neues Gesetz soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern. Der Bundestag beschloss vor kurzem mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen das so genannte Teilhabestärkungsgesetz. Die Neuregelung soll zu Erleichterungen im Alltag und im Arbeitsleben führen. <<mehr ©ärzteblatt.de

Selbsthilfegruppe finden

Finden Sie eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe.
Wir freuen uns auf Sie.
mehr

Experten-Hotline

Das Informations- und Beratungsangebot in Form einer Telefon-Hotline mit Pankreas-Experten.
mehr

Unser Forum

Besuchen Sie unser Forum zum Thema Bauchspeicheldrüse – Pankreas – Selbsthilfe
mehr

Der AdP Newsletter

Aktuelle Verbandsnachrichten und Meldungen rund um Bauchspeicheldrüsen(krebs)erkrankungen
mehr
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende